Hallenfußball unterscheidet sich vom klassischen Fußball nicht nur in Spielfeldgröße und -untergrund, sondern auch in taktischer und technischer Natur.
Auf dem kleineren Spielfeld steht den Spieler*innen weniger Zeit zur Verfügung, um Entscheidungen für den nächsten Spielzug zu treffen. Desweiteren wird der Ball auf dem
glatten Hallenboden aufgrund des geringeren Rollwiderstandes schneller, sodass Technik und Ballkontrolle ausgereifter sein müssen. Auch die wiederholten und schnellen Wechsel der Spieler*innen
ermöglichen schnelle taktische Anpassungen an den Spielverlauf, sodass eine gute Übersicht und Flexibilität immer im Fokus steht.
Das Training legt daher einen Schwerpunkt auf die Themen Schnellkraft, Koordination und Technik. Diese Attribute sind auch sportartenübergreifend von Vorteil und helfen, weitere Disziplinen zu meistern. In einer Varianz aus technischen Übungen, Koordinationstraining und Spielformen werden die Grundlagen des Hallenfußballs vermittelt und sukzessive in eine Spielpraxis weiterentwickelt.
Das Angebot richtet sich an alle Altersgruppen und beginnt auf Anfängerniveau. Vorerfahrungen im Fußball sind nicht notwendig.
Zeit | Ort | Übungsleitung |
Fr. 16:00-17:30 Uhr | Natorpschule | Louis |